Lightpainting Festival 2025

Lightpainting-Festival 2025
#LPF2025 powered by Ledlenser

bereits bekannt & unverändert gut:

   4 Tage/ 3 Nächte Lightpainting-MeetUp und -Workshops    4 Tage Festival-Feeling
   Campingmöglichkeit direkt vor Ort bereits im Ticket inklusive

Location 2025:

 mitten im Harz bei Harzgerode

 Das große Lightpainting  Meet-Up und Workshop-Wochenende!
vom 21.08. - 24.08.2025 in der Freien Feldlage bei Harzgerode

#LPF2025 powered by Ledlenser

Start des Lightpainting Festival 2025

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Start des Lightpainting Festivals 2025

Infos über das Lightpainting-Festival:

   Bist du Profi oder ist Lightpainting absolut neu für dich?
 

Egal, denn unser Treffen ist offen für alle, die Lust auf die Kunst mit Licht haben. Jede/r ist herzlich willkommen,
an diesem Event teilzunehmen und es zu etwas ganz Besonderem zu machen!
Wir sind in der "Lightpainting with ZOLAQ"-Gruppe eine großartige Community,
welche weit in Deutschland und auch darüber hinaus verstreut ist...
da wird es Zeit, sich mit vielen Gleichgesinnten zu treffen.

Zum bereits achten Mal möchten wir unser kleines Lightpainting-Festival mit euch durchführen
und wieder mehrere Tage mit Fotografie und Lightpainting auf einem Lost Place-Gelände füllen.

Es gibt an diesem langen Wochenende verschiedene Foto-Workshops, Zeit für eigene Paintings,
Zeit zum Ausprobieren, Connecten, Fachsimpeln oder zum Relaxen.
Euch erwartet ein buntes Programm. Mehr dazu auch weiter unten!

Lasst uns gemeinsam Spaß haben

und ein schönes, buntes Wochenende erleben!
Euer #teamzolaq



Timetable #LPF2025

  • Übersicht: Workshopbeschreibungen & Programm

    Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein buntes und vielseitiges Workshop-Programm für euch!

    (Änderungen vorbehalten.)


    -------------------------------

    WICHTIG! Bitte beachte: 

    Für alle Workshops und Programmpunkte gibt es kein Teilnehmerlimit

    Alle Workshops und Programme sind in diesem Jahr so gestaltet, dass alle Teilnehmer daran auch teilnehmen können.

    Beachte auch den Timetable der einzelnen Tage! 

    Hier kannst du dich immer tagesaktuell über das jeweilige Programm informieren und erfährst auch sofort, wo welcher Kurs stattfindet, oder ob es zeitliche Änderungen gibt.

    -------------------------------

    Geplant ist:  


    Gang über das Festival-Gelände: 

    Wo sind die wichtigsten Fotospots und wo lohnt es sich einen Blick genauer hinzuwerfen? Bei dieser Führung erhältst du einen schnellen Überblick, um dich auf dem Festival-Gelände zurechtzufinden.  


    Spiel Montagsmaler: 

    Hier könnt ihr zeigen, was in euch steckt! Malt vorgegebene Begriffe mittels verschiedener Lichttools und lasst die anderen raten, was es ist. 


     Flohmarkt:

    Hier könnt ihr eure alten Schätze loswerden. Bringt alles mit, was ihr für die Fotografie und das Lightpainting nicht mehr benötigt und macht andere damit glücklich.


    Schnitzeljagd:  

    Gehe auf die Jagd und suche an Hand kleiner Hinweise unsere versteckten Punkte. Auf dem Festival Gelände haben wir einige kleine Hinweise platziert, welche es gilt zu entdecken.  


    Lagerfeuer:  

    Im Basiscamp können wir diesmal in einer Feuerschale ein kleines gemütliches Lagerfeuer entfachen, doch zuvor müssen wir gemeinsam Holz sammeln!  (findet nur bei entsprechend niedriger Waldbrandstufe statt) 


    Einsteiger-Workshop: Für alle, die noch kein eigenes Lightpainting erstellt haben = Dein Schnelleinstieg ins Lightpainting! Hier erfährst du die Grundlagen, damit das Wochenende ein leuchtender Erfolg wird. Von den richtigen Kameraeinstellungen bis hin zu ersten eigenen Lichtspuren und Figuren. 


    Großer Orb-Workshop: Mit einer Tube lassen sich ganz verschiedene kreative Orb-Varianten erstellen. Hier lernst du die Vielfalt der Muster und Varianten von unterschiedlichen Lichtkugeln erstellt mit einer Tube. Der Workshop findet ohne Kamera statt. Hier geht es hauptsächlich um die richtigen Bewegungen und das Mitmachen.



    richtige Schwünge und Bewegungen beim Lightpainting: Wie bewegt man sich bei einem floralen Ornament richtig? Welche Bewegungen helfen dir für die Erstellung einer Blume? All das lernst du hier! Der Workshop findet ohne Kamera statt. Hier geht es hauptsächlich um die richtigen Bewegungen und das Mitmachen.


    Coaching Zeit:  In dieser Zeit gehen wir vom Team herum und unterstützen euch bei euren Lightpaintings. Ihr habt Fragen zu bestimmten Techniken, etwas funktioniert nicht so richtig? Dann sprecht uns direkt an und wir helfen euch. 


     OM System  LiveTime/ LiveComp:  unterstützt von OM System. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen den besonderen Modi "LiveTime" und "LiveComp"? Einsatz von LiveComp beim Lightpainting und Anwendungsbeispiel "Lightpainting am Tag". 


    Bar Camp: Das ist ein offenes Veranstaltungsformat, bei dem ihr aktiv die Agenda gestaltet. In lockerer Atmosphäre werden in kurzen Sessions Ideen, Projekte oder Diskussionen vorgestellt und gemeinsam erarbeitet. Es lebt von Austausch, Spontanität und der Vielfalt der Teilnehmenden. Zu Beginn wählen wir die jeweiligen Themen aus und verteilen sie dann auf mehrere Sessions. Es finden insgesamt 3 Zeit Slots statt, welche in verschiedenen Sessions unterteilt werden. So können möglichst viele verschiedene Themen besprochen werden.



    Bastel Session: Hier wird gebastelt was das Zeug hält.

    Gemeinsam wollen wir uns an verschiedenen Stationen eigene Lightpainting Tools bauen. Vom Lametta Aufsatz, über die Tube, oder dem eigenen Lightblade, wollen wir die Chance nutzen, um gemeinsam kreativ zu werden.


    Batiken und T-Shirt bleichen:

    Lass dir zeigen, wie du kreativ deinen eigenen Jutebeutel und dein Shirt gestalten kannst. Mit verschiedenen Methoden erstellen wir absolute Einzelstücke.

    Wenn du dir dein eigenes T-Shirt designen möchtest, dann bringe bitte ein schwarzes Shirt mit zum Festival.




  • Donnerstag, 21.08.

    ► 13:00 – 15:00 Uhr: Hauptanreise (danach: bitte immer 15 Minuten vor Ankunft anrufen!) 


    ► 17:00 Uhr: Gang über das Festival-Gelände 


    ► 18:00 Uhr:  große Vorstellungsrunde - alle stellen sich vor


    ► 19:00 Uhr: gemeinsames Grillen/ Essen (Selbstverpflegung) 


    ► ab 20:00 Uhr: Zeit zur freien Verfügung bzw. #Workshops:


    ► 20:00 - 22:00 Uhr: #Einsteiger (Kamera-Einstellung & Grundlagen des Lightpainting) 


    ► 22:00 – 00:00: #Montagsmaler


    ► 22:00 – 23:30: #Coaching Zeit



    ---------------------------

    (Änderungen vorbehalten. Bitte beachte die Hinweise unter "Übersicht: Workshopbeschreibungen & Programm")

  • Freitag, 22.08.

    ► 10:15 - 10:45 Uhr: #Start und Erklärung der Schnitzeljagd


    ► 11:00 - 11:45 Uhr: #großer Orb-Workshop


    ► 12:00 - 12:45 Uhr: #richtige Schwünge beim Lightpainting


    ► 13:45 - 17:30 Uhr: #Bar Camp

            ► 13:45 - 14:15 Uhr: Themenfindung 

            ► 14:45 - 15:30 Uhr: - Slot 1

            ► 15:45 - 16:30 Uhr: - Slot 2

            ► 16:45 - 17:30 Uhr: - Slot 3


    ► 18:00 Uhr: Gemeinschaftliches Abendessen im Camp (Selbstverpflegung) 


    ► ab 20:00 Uhr: Zeit zur freien Verfügung 


    ► ab 21:00 Uhr: Lagerfeuer


    ► 21:00 - 23:00 Uhr: #Coaching Zeit


    ► 22:00 - 00:00 Uhr: #Gemeinschaftsspiel
    Montagsmaler


    ---------------------------

    (Änderungen vorbehalten. Bitte beachte die Hinweise unter "Übersicht, Workshopbeschreibungen & Programm")

  • Samstag, 23.08.

    ► 10:00 - 10:45 Uhr: #OM System Kamera Workshop


    ► 11:00 - 12:00 Uhr: Kummerrunde - erzähl deine Probleme beim Lightpainting


    ► 12:00 - 13:00 Uhr: Flohmarkt


    ► 14:00 - 17:00 Uhr: #Bastel Session

         ►Eigenbau von Tubes 

         ►Eigenbau von anderen Aufsätzen

         ►Batiken - gestalte deinen Jutebeutel

         ►T Shirt bleichen - wir gestalten uns ein individuelles Shirt


    ► 14:00 - 15:00 Uhr: Zeit für einen Drohnenflug über das Festival-Gelände


    ► ab 18:00 Uhr: Gemeinschaftliches Abendessen im Camp (Selbstverpflegung) 


    ► ab 19:00 Uhr: Auswertung Schnitzeljagd und Erklärung des Gruppenbildes


    ► ab 20:00 Uhr: Erstellen eines großen Lightpainting-Gruppenbildes mit ALLEN Teilnehmern 


    ► ab 22:00 Uhr: Zeit zur freien Verfügung


    ► 22:30 - 01:00 Uhr: gemeinschaftliches Lagerfeuer 

    ---------------------------

    (Änderungen vorbehalten. Bitte beachte die Hinweise unter "Übersicht, Workshopbeschreibungen & Programm")

  • Sonntag, 24.08.

    ► 10:00 - 10:30 Uhr: letzte Rückgabe der ausgeliehenen Verleihsachen


    ► 11:00 Uhr: Verabschiedung 


    ►  Abreise bis 13:00 Uhr = Veranstaltungsende. Wir hoffen, ihr hattet ein tolles #LPF2025 ! 

Die Gesichter des Lightpainting-Festivals 2025 #teamzolaq

#LPF2025 unterstützt von:

allgemeine Infos zum #LPF2025

Was erwartet mich?

► Ein geniales verlängertes Wochenende mit sympathischen Leuten und voller Fotografie - also das beste aus Lightpainting, Festival, Lost Place, Community und vielem mehr - eben das #LPF2025!  ...nicht umsonst gibt es die Hashtags #zolaqistfamilie und #zolaqistliebe - wir leben Gemeinschaft! Werde Teil dieser bunten, leuchtenden, kreativen und vielleicht etwas verrückten "Familie"! 💚


► Auch dieses Jahr veranstalten wir wieder unser #LPF: das große Lightpainting Meet-Up und Workshop-Wochenende, quasi ein großes Lightpainting-Gruppen-Treffen! Dieses Jahr wird es  wieder ein XXL-Wochenende: Von Donnerstagnachmittag bis Sonntagvormittag steht uns hierfür ein großes Gelände mit einigen verlassenen Gebäuden zur Verfügung, auf dem wir uns so richtig austoben können. Hier haben wir ausreichend Zeit uns einmal in aller Ruhe näher kennenzulernen und gemeinsam der Leidenschaft der Lichtmalerei und Fotografie nachzugehen. Wir wollen uns austauschen, unsere Tools zeigen, über sie diskutieren und verschiedenste Lightpainting-Techniken erörtern.


Beim #LPF2025 kannst du dich zwischen vielen verschiedenen Möglichkeiten der Aktivität entscheiden: es werden Workshops und andere Programmpunkte angeboten, es gibt Leihmaterial in Form von Ledlenser-Taschenlampen, OM System-Kameras und weiterem Equipment... oder du genießt einfach das gemeinsame Grillen, Reden, Relaxen, Gelände erkunden, Fotografieren auf eigene Faust oder mit anderen zusammen. Zudem erstellen wir wieder ein gemeinsames großes Gruppen-Lightpainting-Bild. 

Ein sehr interessantes Gelände mit Lost Place Charakter...!


► Bei der Location handelt es sich um die ehemalige Heilstätte Harzgerode, in direkter Nachbarschaft zu 06493 Harzgerode, mitten im Harz. Das große Areal bietet uns neben mehreren alten Gebäuden viele Details der Bau-Epoche "Neues Bauen". Ziel der Epoche war es durch Rationalisierung und Typisierung, den Einsatz neuer Werkstoffe und Materialien sowie durch sachlich-schlichte Innenausstattungen eine völlig neue Form des Bauens zu entwickeln. Erbaut wurde die Anlage zwischen 1928 und 1931.



Inmitten des Komplexes haben wir eine ausreichend große Grünfläche zum Zelten, Relaxen und Ausruhen. Hier errichten wir ein Basiscamp, stellen einen großen Grill für alle auf, organisieren ein paar Bierzeltgarnituren zum Darauf- und ein Zeltdach zum Darunter-Sitzen. Für Wohnmobile gibt es in ca. 250 Meter Entfernung eine befestigte Stellfläche.

WER ist WIE vor Ort?

► PERSÖNLICH VOR ORT ◄◄◄◄◄◄◄◄◄◄


- ZOLAQ Olaf Schieche [Veranstalter & Workshopleiter | OM System Ambassador , Ledlenser Light Hero, Laowa Ambassador] #zolaqrockt  - www.zolaq.de


- Team ZOLAQ Bibi, Maik, Tabea [Mitveranstalter & Workshopleiter] #teamzolaq


- Ledlenser [Premiumpartner des #LPF2025] Verleihequipment (Taschenlampen, Stirnlampen, Baustrahler usw.) zum Testen & in jedem Festival-Ticket enthalten: ein Geschenk der Firma Ledlenser! - www.ledlenser.com/de


- Leofoto [Foto und Astro Equipment] Stative, Ferngläser und Teleskope und mehr - direkt vor Ort- www.optik-pro.de


- OM-SYSTEM [Verleihequipment] OM-D Kameras & M.Zuiko-Objektive  - vertreten durch ZOLAQ vor Ort - www.omsystem.com



►►► ÜBERNACHTUNGSMÖGLICHKEITEN:


► Ihr könnt direkt auf dem Gelände in eurem eigenen kleinen Zelt, im Auto oder im Camper/ Wohnmobil  übernachten. In einer Ecke des grünen Geländes wird ein zentraler Campingbereich errichtet. Dort werden wir zelten oder in der Hängematte übernachten. Daneben findet ihr unser großes Basislager mit der Infostation, unseren Sammelplatz und ihr könnt euch Equipment ausleihen. Wer im Auto oder im Camper/ Wohnmobil übernachten möchte, kann dies auf einer freien, befestigten Fläche unweit vom Campingbereich (ca. 250 Meter) tun. 


► Auf dem Platz für Camper/ Wohnmobile gibt es keine Strom- & Wasserversorgung! Akkus könnt ihr aber im Hauptcamp laden und eure Lebensmittel/ Getränke im Kühlanhänger kühlen. Wasser gibt es ebenfalls im Hauptcamp.


Du möchtest lieber ein richtiges Bett? 

Dann steht dir die Möglichkeit offen, direkt auf dem Gelände eines von mehreren Gästezimmern zu buchen. Die Zimmer sind einfach und mit einer unterschiedlichen Anzahl an Betten ausgestattet. Sie erinnern an einfache Jugendherbergs-(Mehrbett-)Zimmer. Es gibt eine gemeinschaftlich genutzte Sanitäreinrichtung für alle Zimmer auf dem Flur. 

Pro Person kostet die Übernachtung hier 35,-€/ Nacht und ist gesondert bei der Gemeinschaft FreieFeldlage abzurechnen. → zum Anmeldeformular für die Übernachtung im Gästezimmer


► Bevorzugt ihr eine Unterkunft außerhalb des Geländes, steht es euch natürlich frei euch etwas Passendes auf eigene Faust und eigene Kosten zu suchen.


 ►►► PARKEN: Für alle Gäste des Lightpainting Festivals stehen in ausreichender Zahl Parkplätze direkt vor dem Gelände zur Verfügung. 





Verpflegung

► Für die persönliche Verpflegung oder Campingausrüstung ist jede:r selbst verantwortlich.


► Im Basiscamp bauen wir ausreichend Sitzgelegenheiten unter einem Zeltdach auf und organisieren einen großen Gasgrill für die Allgemeinheit. Es empfiehlt sich aber auch den eigenen kleinen Gasgrill und deinen Campingstuhl mitzubringen, falls vorhanden. Die Benutzung von Kohlegrills ist auf dem Gelände untersagt. 


► Kühlmöglichkeiten: Wir werden beim Hauptcamp einen ausreichend großen Kühlanhänger aufstellen. In diesem könnt ihr euer Essen und Getränke auf eine angenehme Temperatur kühlen. Bitte bringt hierfür geschlossene Boxen zur besseren Organisation mit. Keine losen Lebensmittel in den Anhänger stellen!

Strom, Wasser & sanitäre Einrichtungen

 Strom

Im Hauptcamp gibt es Strom in Form von einer gemeinsamen Ladestation. Es wird ausreichen, um alle notwendigen elektrischen Geräte zu laden (Handys, Taschenlampen + Kamera-Akkus), ist aber nicht zum Betreiben von elektrischen Haushaltsgeräten (wie Wasserkocher o.ä.)! Wir empfehlen dennoch eigene Powerbanks und volle Akkus etc. mitzubringen.


Wasser

Es gibt auf dem Gelände mehrere Wasseranschlüsse für Trinkwasser und Stationen um Geschirr etc. zu waschen. Die Anschlüsse befinden sich direkt beim Campingbereich.


sanitäre Einrichtungen: WC & Duschen

Auf dem Gelände befinden sich direkt beim Campingbereich mehrere Komposttoiletten. Diese funktionieren vollkommen ohne Chemie-Zusätze oder Wasserspülung, sondern allein mit Sägespänen.  

Zum Duschen gibt es mehrere Outdoor Duschen mit Warmwasser direkt am Wald gelegen.

Bitte bringt dafür ausschließlich biologisch abbaubare Seife mit!



allgemeine Verhaltensregeln

Naturschutzgebiet = Das Gelände befindet sich umgeben vom Naturschutzgebiet. Achtet daher bitte auf die Natur und verhaltet euch entsprechend. 

Duschen und Geschirrspülen nur mit biologisch abbaubarer Seife (z.B. Kernseife).


► Ab 22 Uhr gilt die allgemeine Nachtruhe auf dem Gelände und laute Musik und andere störende Geräusche sind zu vermeiden! Unweit vom Camp wohnen die Bewohner der Anlage und wir möchten diese nicht stören. 


► Absolutes Pyro-, Stahlwolle- und Feuertoolverbot auf dem gesamten Gelände!

Pyro und Feuer dürfen aus Sicherheitsgründen nicht auf dem Gelände eingesetzt werden.


► Jede:r ist für seinen Abfall/ Müll und dessen Entsorgung selbst zuständig. Wir stellen direkt im Camp Sammelbehälter auf. Hier bitte auf eine ordentliche Mülltrennung (Plastik und Restmüll) achten. 


► Fotografieren und Betreten des abgesperrten privaten Eigentümerbereiches ist strikt untersagt!

- Abgesperrte Räume und das Privatgelände dürfen nicht betreten werden!


► Sicheres Bewegen auf dem Gelände/ Unfallverhütung: Bitte immer mindestens zu zweit unterwegs sein!


► Verhaltet euch respektvoll und achtet auf einander und eure Umgebung.


Sauberkeit und Ordnung: Achtet immer darauf keinen Müll liegen zu lassen und achtet bitte auch auf entsprechende Sauberkeit bei den Toiletten und Duschanlagen.


► Den Anweisungen des Organisationsteams, der Eigentümer und Nachtwächters ist Folge zu leisten.


► Der Teich (Reflektionsbecken) darf nur barfuss betreten werden. 


► Wer die Regeln missachtet, kann vom Gelände verwiesen werden - die Veranstaltung ist damit für ihn/ sie beendet. 

Organisatorisches

► Teilnehmen kann Jede:r, die/ der volljährig ist.

► Stay in touch: Nach deiner Festivalbuchung erhältst du eine Buchungsbestätigung. Später kontaktieren wir dich erneut, um zum Beispiel dein Interesse am Ausleihequipment abzufragen und dir alle wichtigen Infos für die Anreise und den Ablauf des Festivals mitzuteilen. 

► Eine detaillierte Anfahrtsbeschreibung und weiteres Infomaterial erhaltet ihr ca. 2 Wochen vor dem Festival - bitte Emails auch dann nochmal checken!

► Hunde dürfen nur nach Absprache mitgebracht werden.

► Vor Ort müssen alle Teilnehmer*innen eine Haftungsausschlusserklärung unterzeichnen.

► Anschrift der Location: Freie Feldlage 5, 06493 Harzgerode. 

► Mindestteilnehmerzahl: 40 Personen, Max. Teilnehmerzahl: 70 Personen.

► Euer Organisationsteam und die Anprechpartner vor Ort sind: Olaf, Maik, Tabbi und Bibi.

► Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

Hier bekommst du einen Einblick in die Lightpainting-Festivals der Vorjahre:

#LPF2024


Tickets für's #LPF2025

  • Jetzt nochmal ganz deutlich: Was wird geboten?

    Für alle mit #LPF2025 Festival-Ticket gilt: 


    In eurem Ticket sind enthalten: 

    • Der Aufenthalt mit privater Fotografieerlaubnis für vier Tage und drei Nächte auf dem Gelände der ehemaligen Heilstätten Harzgerode
    • inklusive der Erlaubnis auf dem Gelände campen zu dürfen (kleines Zelt oder Wohnmobil/ Wohnwagen)
    • die optionale Teilnahme an dem angebotenen Workshop-Programm 
    • die Teilnahme an dem großen Lightpainting-Treffen (Meet-up) inkl. aller weiteren Aktivitäten und Annehmlichkeiten.
    • all der Orga-Aufwand (von Anmietung eines Partyzeltes, Bierzeltgarnituren über den Aufbau des Basiscamps bis hin zu den Komposttoiletten und dem Schreiben dieser ganzen Infotexte für euch) 

    Dazu gehören u.a. 

    • die Nutzung des Ausleih-Equipments (OM System-Kameras & Objektive, Ledlenser Taschenlampen und weiteres Fotozubehör), 
    • die Führungen über das Gelände
    • Gemeinsam wollen wir wieder ein Gruppen-(Lightpainting-)Bild erstellen, bei dem alle mitmachen! 

    Als besonderes Highlight ist außerdem bei allen #LPF2025-Tickets auch noch enthalten:

    • eine Ledlenser Campinglaterne ML4 WarmLight im Wert von UVP 39.99 €!

In allen Tickets ist eine Ledlenser Campinglaterne ML4 WarmLight im Wert von 39.99 € enthalten!

Ledlenser Taschenlampe K6R

Die kleine und leichte Campinglaterne ML4 ist ein perfekter Begleiter für den Alltag, zum Campen und auch zum Fotografieren. Neben dem warm weißen Licht verfügt sich auch über Rot-Licht. 

Und mit ihren stattlichen 300 Lumen hast du eine perfekte kleine Laterne für gemütliche Camping Stimmung, oder eine super Lichtquelle um beim Lightpainting alles im Blick zu haben. Dank ihrer geringen Größe ist die Lampe ein perfekter Begleiter und kann mit Hilfe des Clips überall schnell befestigt werden.


Schau mal hier, was die noch so kann: www.ledlenser.com

Tickets Lightpainting-Festival #LPF2025

  • Infos zur Ticketbuchung - bitte beachten!

    Bitte beachte folgende Punkte vor deiner Ticket-Buchung!


    Wir haben hier ein paar Hinweise für dich, damit du auf keine Betrüger oder gefälschte Ticketverkäufe reinfällst: 


    - Ticketverkauf: Das Ticket für das Lightpainting-Festival 2025 gibt es nur auf www.zolaq.de/lightpainting-festival!


    - Gültigkeit des Tickets: Das Ticket ist termin- und personengebunden! Es gilt ausschließlich für das Lightpainting-Festival 2025 und kann nicht ohne Weiteres auf einen anderen Termin, eine andere Veranstaltung oder eine andere Person übertragen werden! Wenn du nicht am Festival teilnimmst oder bis zum angegebenen Zeitpunkt dein Ticket erfolgreich auf einen Ersatzteilnehmer übertragen hast, verfällt dein Ticket automatisch. Es besteht kein Recht auf Erstattung des Ticketpreises. Es gelten die AGB von Zolaq, sofern auf der Festival-Seite auf www.zolaq.de/lightpainting-festival nichts Anderes geregelt ist.


    - Übertragung des Tickets: Das Ticket ist personengebunden und kann nicht ohne Weiteres auf eine andere Person übertragen werden! Solltest du nicht persönlich am Lightpainting-Festival 2025 teilnehmen können, hast du bis maximal 14 Tage vor Festival-Beginn die Möglichkeit das Ticket an einen Ersatzteilnehmer weiterzugeben. Hierzu müssen sowohl der bisherige Teilnehmer wie auch der Ersatzteilnehmer eine E-Mail an info(at)zolaq.de senden aus der eindeutig hervorgeht, dass beide Parteien das Ticket für das Lightpainting-Festival 2025 auf den Ersatzteilnehmer übertragen möchten. Die Ersatzperson hat außerdem ihren vollständigen Namen, Anschrift und Handynummer in der E-Mail anzugeben. Sie erhält daraufhin eine Buchungsbestätigung per E-Mail; der Betrag ist sofort fällig und an Zolaq zu entrichten. Zeitgleich stornieren wir die Buchung des bisherigen Teilnehmers und erstatten ihm den gezahlten Kaufpreis. 


    Weitere wichtige Hinweise: 


    - Absage der Veranstaltung durch den Veranstalter: Wird das Lightpainting-Festival 2025 durch den Veranstalter abgesagt , werden alle Tickets storniert und das Geld zurückgezahlt. In diesem Fall werden wir alle Teilnehmer persönlich kontaktieren und rechtzeitig informieren.

    - Gesundheits-Warnhinweis: Achtung - flackernde Lichtquellen. Nicht für Personen mit Epilepsie geeignet!

Lightpainting-Festival 2025

Early Bird Ticket

- 229,00 € -

ausgebucht

Lightpainting-Festival 2025

Reguläres Ticket

- 259,00 € -

verfügbar auf Nachfrage

in die Warteliste eintragen

Warteliste

Du hast kein Ticket bekommen? Dann fülle das untenstehende Formular aus und wir setzen dich auf die Warteliste.
Sollte ein Ticket frei werden, kontaktieren wir die Warteliste und du hast die Chance, doch noch mit dabei zu sein.

Eintragung in die Warteliste

Für eine bestimmte Anzahl an Personen besteht die Möglichkeit in einem der Gästezimmer der FreienFeldlage zu übernachten. Die Gästezimmer sind mit einer einfachen Ausstattung versehen und vergleichbar mit Zimmern einer Jugendherberge. Es gibt eine unterschiedlichen Anzahl an Betten in den Zimmern und sie sind teilweise mit Einzel- bzw. Doppelbetten ausgestattet.
Alle Zimmer teilen sich ein Gemeinschafts-Badezimmer, welches sich auf dem Flur befindet.
Preis pro Person: 35€/Nacht. Du rechnest die Gebühr in bar direkt vor Ort mit der FreienFeldlage ab.

Nicht alle Zimmer sind abschließbar und auch eine vollständige Verdunkelung des Zimmers ist nicht möglich.

Nach deiner Anmeldung schicken wir dir einen Link zu, unter dem alle Anmelder*innen die Betten unter sich aufteilen können.

Wichtig ist, dass die Zimmer untereinander geteilt werden und wir so eine möglichst effiziente Auslastung gewährleisten können.

Anfrage für Übernachtung im Gästezimmer

Share by: